Mit einem Impulsreferat von Christian Siedenbiedel, Mitglied der Finanzredaktion der F.A.Z., wurde der dritte politische Stammtisch zum Thema „Wann gibt es wieder Zinsen – der Euro und die umstrittene Geldpolitik der EZB“ eröffnet.
mehrNeuigkeiten
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten und aktuelle Ereignisse, die die Ludwig-Windthorst-Stiftung betreffen.
„Wer vertritt das Volk? Parteien, Parlamente, Populisten“
So lautete das Thema des sehr gut besuchten 20. Windthorstsabends am Dienstag, den 18. September 2018 im Windthorst-Gymnasium Meppen. Mit über 230 Anmeldungen, darunter auch viele Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen, musste in...
mehrUnter dem Titel „Digitalisierung und Industrie 4.0 – Verheißung oder Bedrohung?“ fand am 12.06. der zweite gemeinsame Stammtisch der Ludwig-Windthorst-Stiftung und dem Ludwig-Windthorst-Haus statt.
mehr„Rumänien – einfach erstaunlich“, so war die 10-tägige Studien- und Begegnungsreise des Freundeskreises der Ludwig-Windthorst-Stiftung überschrieben.
mehrAm 07. März 2018 fand der erste gemeinsame Politische Stammtisch von LWH und Ludwig-Windthorst-Stiftung statt. Zum Auftakt dieses offenen Treffens sprach der Journalist Dr. Christof Haverkamp über die schwierige Regierungsbildung im Bund.
mehrAuch 127 Jahre nach dem Tod Ludwig Windthorsts lassen sich Brücken von Windthorst in die Gegenwart schlagen. Dieses beweist die im März eröffnete Windthorstmeile, die auf ca. 1,6 km Länge, ausgehend vom Ludwig-Windthorst-Haus, zu einer Zeitreise durch die drei Jahrhunderte einlädt.
Auf 10...
mehrAm 17. Januar wurde der 204. Geburtstag Windthorsts mit zwei Veranstaltungen in Osnabrück und Ostercappeln feierlich begangen. Am Vormittag würdigte Weihbischof Johannes Wübbe das Wirken Windthorsts mit einem Pontifikalamt im Hohen Dom zu Osnabrück. Im Anschluss daran erfolgte die Krnazniederlegung...
mehr