Bundesverfassungsgerichtspräsident Prof. Stephan Harbarth hielt den Festvortrag auf der Jahrestagung der Stiftung am vergangenen Donnerstag.
mehrAktuelles
Am vergangenen Donnerstag traf sich zum ersten Mal der neu gewählte Vorstand mit dem Kuratorium der Ludwig-Windthorst-Stiftung.
mehrDas Einführungswochenende bot den Interessierten einen Einblick in die Arbeit des Ludwig-Windthorst-Arbeitskreises und das aktuelle Jahresthema.
mehrDie Luwis berichten Tag für Tag von ihrer Studienfahrt vom 3.-9. April nach Italien. Im Rahmen des Jahresthemas "Politische Ordnung in Gefahr - Extremismus und Clankriminalität" liegt der Schwerpunkt der Fahrt auf dem Phänomen Mafia.
mehrJahrestagung der Luwis
An diesem Wochenende schließen wir das Jahresthema „Bestehende Ordnung in Gefahr – Extremismus und Clankriminalität“ ab. Die Veranstaltungen des vergangenen Jahres werden reflektiert und ausgewertet. Im Anschluss daran erfolgt die Wahl des neuen Jahresthemas.
Werkwoche I
Erste Teil der Werkwoche zum neuen Jahresthema.
Ludwig Windthorst Biografie





































Arbeitskreis
Ein besonderes Anliegen besteht in der Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener im „Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis“.
Hier treffen sich junge Menschen, die bereit sind, sich über Schule, Studium oder Beruf hinaus in Kirche, Politik und Gesellschaft im Geist Ludwig Windthorsts zu engagieren. So werden Jugendliche und junge Erwachsene durch einen Stipendiatenkreis unterstützt, der sich regelmäßig zu selbst gewählten Jahresthemen trifft.
Der Arbeitskreis Ludwig Windthorst besteht aus rund 200 „LuWis“ – wie sie sich selbst nennen – aus ganz Deutschland. Der größere Teil stammt aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim/Osnabrück.
Förderungen
Wer die Anliegen der Stiftung unterstützen möchte, kann mit einem Beitrag ab 50 € in den Kreis der Förderer aufgenommen werden. Auch Einzelspenden und Zustiftungen sind möglich und herzlich willkommen.
Medien
Hier finden Sie eine Übersicht über die Publikationen und Veröffentlichungen der Ludwig-Windthorst-Stiftung. Diese können teilweise kostenlos heruntergeladen werden. Alle anderen können hier bestellt werden.