Genau wie es bildlich in der Überschrift steht, haben wir LuWis es gemacht: Wir sind vom 18. bis 20. September zu einer Art „Mini-Studienfahrt“ nach Berlin aufgebrochen. Nach der langen Corona-Abstinenz waren die Teilnehmenden auch sehr froh darum, endlich mal wieder mit einer Gruppe verreisen zu...
mehrAktuelles
Mit dem frisch gewählten Jahresthema „Aktuelle Fragen des politischen Katholizismus“ kam der Arbeitskreis der Ludwig-Windthorst-Stiftung vom 10. bis 12. Juli zusammen und befasste sich mit verschiedenen Facetten einer Thematik, die einen hohen Bezug zum Namensgeber der Stiftung in sich trägt. Ludwig...
mehr„Corona“ geht auch an uns LuWis nicht spurlos vorbei, das haben wir am Beispiel der Jahrestagung deutlich erfahren müssen. Nachdem schon der ursprüngliche Termin aufgrund der vorübergehenden Schließung des LWH ausfallen musste, konnten wir am 16. Mai (ursprünglicher Termin der Werkwoche 1) nun aber...
mehrAuch in diesem Jahr trafen sich potenzielle Neu-LuWis unter dem Titel „Motivation zum gesellschaftlichen Engagement“ vom 31.01. bis 01.02 zum Einführungsseminar. Dazu gehört neben Informationen über Ludwig Windthorst natürlich auch jede Menge Spaß, Witz und Vergnügen.
mehrLudwig Windthorst Biografie





































Arbeitskreis
Ein besonderes Anliegen besteht in der Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener im „Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis“.
Hier treffen sich junge Menschen, die bereit sind, sich über Schule, Studium oder Beruf hinaus in Kirche, Politik und Gesellschaft im Geist Ludwig Windthorsts zu engagieren. So werden Jugendliche und junge Erwachsene durch einen Stipendiatenkreis unterstützt, der sich regelmäßig zu selbst gewählten Jahresthemen trifft.
Der Arbeitskreis Ludwig Windthorst besteht aus rund 200 „LuWis“ – wie sie sich selbst nennen – aus ganz Deutschland. Der größere Teil stammt aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim/Osnabrück.
Förderungen
Wer die Anliegen der Stiftung unterstützen möchte, kann mit einem Beitrag ab 50 € in den Kreis der Förderer aufgenommen werden. Auch Einzelspenden und Zustiftungen sind möglich und herzlich willkommen.
Medien
Hier finden Sie eine Übersicht über die Publikationen und Veröffentlichungen der Ludwig-Windthorst-Stiftung. Diese können teilweise kostenlos heruntergeladen werden. Alle anderen können hier bestellt werden.